Karben. (cgo) »Prüft alles und behaltet das Gute« – die Jahreslosung ist das Thema des zweiten Predigt-Slams kürzlich am Sonntag in der Rendeler Kirche gewesen. Diesmal galt es für die beiden Pfarrer Simba Burdorf und Christian Krüger, sich mit dem erfahrenen Poetry-Slamer Dominik Rinkart zu messen.
»Seit einer Woche kannten wir das Thema«, verrät Krüger. Er habe sich daraufhin grobe Ideen im Kopf gemacht und dann alles aufgeschrieben. »Für einen Poetry-Slam gibt es drei Regeln«, erklärt Rinkart. »Der Text muss selbst geschrieben sein, Zeitlimits müssen eingehalten werden und Requisiten sind nicht erlaubt.«
Die kleine Kirche ist gefüllt mit Gästen, die erwartungsvoll den Darbietungen entgegensehen. »Es geht bei diesen Gottesdiensten um die Vielfalt bei der Interpretation eines Themas«, erklärt Initiator Stephan Kuger.
Es wird ausgelost, in welcher Reihenfolge die drei auftreten. Jeder darf sechs Minuten sprechen. Danach ist Schluss. Anschließend stimmen die Gäste per Handzeichen für ihren jeweiligen Favoriten ab. Während der Auftritte müssen die anderen Teilnehmer draußen warten.
Der Slam-Auftakt gehört Pfarrer Simba Burgdorf. Sein Text handelt von Prüfungen über das ganze Jahr und wie diese sich auf die Menschen auswirken. Zum Schluss gibt es Applaus und Burgdorf verlässt sichtlich zufrieden das Pult.
Nun darf der Slam-Experte Rinkart seine Gedanken zu »Prüft alles und behaltet das Gute« vortragen. Er redet über Werte und kombiniert das gekonnt mit persönlichen Anekdoten. Seine humorvolle Darbietung bringt das Publikum zum Lachen. Den Abschluss macht Christian Krüger. In seinem Beitrag behandelt er das Thema Selbstreflexion.
Nun durften die Gäste abstimmen: Der Gewinner des diesjährigen Predigt-Slams wurde Dominik Rinkart mit 35 Stimmen. Den zweiten Platz sicherte sich Pfarrer Christian Krüger mit 22 Stimmen, 18 Gäste stimmten für den Vortrag von Pfarrer Simba Burgdorf.
KategorienKarben