Veröffentlicht am

»Geisternetze« bergen

Gruppenfoto nach dem Vortrag von Healthy Seas zum Meeresschutz. Foto: PV
Gruppenfoto nach dem Vortrag von Healthy Seas zum Meeresschutz. Foto: PV

Bad Vilbel. Die Meeresschutzorganisation Healthy Seas hat sich zur Aufgabe gemacht, die Weltmeere von »Geisternetzen« zu befreien, um so das Leben unzähliger Meeresbewohner, aber auch das von Menschen, zu retten. Bei »Geisternetzen« handelt es sich um ehemalige Fischernetze, in denen sich Meereslebewesen verfangen und letztlich sterben. Der von Healthy Seas gesammelte Müll der Meere wird in der Zweitverwertung re- und upcycelt.
Auch Bildung und Aufklärung haben bei Heathy Seas einen hohen Stellenwert. Daher kamen kürzlich Vertreter von Healthy Seas, »Ghost Diving« und dem Verein »Plastikfrei« aus Bad Vilbel ans Georg-Büchner-Gymnasium, um den Schülern aller fünften Klassen von ihren Erlebnissen und ihrer Arbeit zu berichten. Moderiert wurde die Veranstaltung von einer ehemaligen GBG-Schülerin, Jennifer Harikantha, die durch ihren Arbeitgeber, die DWS, die Aktion ans GBG gebracht hat.
Zunächst besuchten sechs fünfte Klassen in der Aula des GBG einen interaktiven Vortrag »Von der Tiefe in die Zukunft«. Hier berichteten die Vertreter von Healthy Seas. Dabei standen das Auffinden, das Bergen und das Re- bzw. Upcycling der Geisternetze im Fokus. Durch die Beseitigung der Netze kann ein erheblicher Teil des Plastikmülls aus dem Meer geborgen werden, wodurch die Tier- und Pflanzenwelt im Meer und letztlich auch an Land, geschützt werden. In einem Quiz konnten die Schüler ihr vorhandenes Wissen zu den Themen Müll, Plastik und (Meeres-)Verschmutzung unter Beweis stellen.
Das Workshop-Angebot zum Thema rundete das Programm ab. Hier konnten die Schüler an vier Stationen die Reise vom Geisternetz zum (Upcycling-) Produkt erleben. Auch der Bad Vilbeler Verein »Plastikfrei – Zero-Waste« war mit einer Station in dem » gelungenen Gesamtkonzept« vertreten.
Es war der zweite Aktionstag von Healthy Seas am GBG. Er wird von den GBG-Lehrkräften der Umwelt- und Schulgarten AG betreut. Da sich das Konzept bewährt habe, sei geplant, den Aktionstag jährlich für die fünften Klassen anzubieten, heißt es in einer Mitteilung des Bad Vilbeler Gymnasiums. red