Veröffentlicht am

Energiekrise und Haushalt

Erster Stadtrat Bastian Zander (links) und Bürgermeister Sebastian Wysocki im Gespräch. Foto: Patrick Eickhoff
Erster Stadtrat Bastian Zander (links) und Bürgermeister Sebastian Wysocki im Gespräch. Foto: Patrick Eickhoff

Bad Vilbel. Am Samstag waren Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki und Erster Stadtrat Bastian Zander (beide CDU) genau 100 Tage im Amt. Im Interview sprechen sie über Herausforderungen, Ziele und die ersten Monate im neuen Amt.

Herr Wysocki, Herr Zander. Welches Fazit ziehen Sie nach den ersten 100 Tagen im Amt?
Sebastian Wysocki: Es waren 100 spannende, schöne, aber auch arbeitsreiche Tage. Themen und Personal waren für mich nicht zwingend neu. Das waren eher andere Dinge.
Welche denn?
Wysocki: Die Außenwahrnehmung der eigenen Person hat sich grundlegend geändert. Dass ich von vielen älteren Personen angesprochen werde mit ›Herr Bürgermeister‹ – das ist noch ungewohnt. Dieselben Leute haben vorher nie ›Herr Erster Stadtrat‹ zu mir gesagt. Mich fragen auch Kinder nach einem Selfie.
Wie viele Fotoanfragen erhält ein Erster Stadtrat?
Bastian Zander: Nur von meiner eigenen Tochter (lacht).
Spaß beiseite. Herr Zander, wie waren die ersten Monate für Sie?
Zander: Für mich war es eine Art Zurückkommen. Das hat natürlich seine Vorteile. Ich kenne als ehemaliger Pressesprecher die Strukturen in diesem Rathaus, als engagierter Bürger und ehemaliger Stadtverordneter die politischen Themen in dieser Stadt. Deshalb ist es mir relativ schnell gelungen, mich zurechtzufinden. Es stehen viele Themen an, auch über meine Bereiche von Kämmerei, Verwaltung und Hochbau hinaus.
Apropos Kämmerei. Der nächste Haushalt muss eingebracht werden. In Zeiten von Corona und der Energiekrise nicht gerade einfach oder?
Zander: Das ist richtig und alles nicht so einfach. Es wird einen Doppelhaushalt geben, den wir derzeit intern aufstellen. Im Dezember werde ich ihn einbringen, aber ich bin dankbar für das ganze Team, denn es gibt viele Faktoren, die wir beachten müssen.
Welche sind das?
Zander: Die schwer zu schätzenden Entwicklungen bei Gewerbe- und Einkommenssteuer, steigende Zinsen, Energie und Inflation zudem der Fachkräftemangel, und Lieferkettenengpässe. Dazu noch geopolitische Themen. Wir sind derzeit in vielen Gesprächen.
Wysocki: Auch die Erzieher in den Kitas werden im kommenden Haushalt höhergruppiert. Das war uns wichtig.
Aber auch das bedeutet wieder steigende Ausgaben. Inwiefern hält man den Haushalt ausgeglichen, wenn alles teurer wird?
Zander: Das werden die Beratungen zeigen. Das wird nur über kluges Haushalten gehen. Aber ja, das beschäftigt uns sehr. Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.
Thema Finanzen und Sparen: Das Energiethema dürfte die ersten 100 Tage dominiert haben,,,
Wysocki: Es hat einen großen Schwerpunkt gebildet. Wir haben eine Verwaltungsgruppe gegründet, die Stadtwerke dazugeholt. Wir müssen derzeit jedes der 200 städtischen Gebäude einzeln betrachten. Das ist eine große Herausforderung bietet aber auch eine Menge Einsparpotential für die Zukunft.
Die Verwaltungsgruppe hat mehrfach getagt. Welche Bereiche hat man im Blick?
Wysocki: Die gesetzlichen Bedingungen ändern sich. Ursprünglich war mal geplant, dass wir die Sporthallen auf 17 Grad kühlen. Der Landessportbund hat dann von sich aus 15 Grad ins Gespräch gebracht. Wir sind im Dialog mit Institutionen und Einrichtungen. Nicht immer ist es so einfach.
Wo zum Beispiel?
Wysocki: In der Kita Auenland in Massenheim gibt es beispielsweise einen Mehrzweckraum. Da kann die Nachtabsenkung nicht so früh stattfinden, wie das in anderen Kitas ab 17 Uhr der Fall ist. Die Weihnachtsbeleuchtung wird auch so ein Thema.
Wird sie überhaupt aufgehängt?
Wysocki: Ja. Ob wir sie anschalten oder nicht, werden wir situativ entscheiden. Wir prüfen derzeit, ob Zeitschaltuhren eine Option sind. Normalerweise geht sie mit der Straßenbeleuchtung an und aus. Aber ob sie nachts unbedingt leuchten muss, wage ich zu bezweifeln. Wir sind im Austausch mit Stadtmarketing und Gewerbering.
Wie sieht es denn mit dem Weihnachtsmarkt aus?
Wysocki: Den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Wasserburg wird es aufgrund der Bühnendach-Erneuerung nicht geben. Wir prüfen derzeit Alternativen, wie beispielsweise vor dem Alten Rathaus. Aber auch da müssen wir überlegen, was zeitgemäß ist und was nicht, angesichts der angespannten Energielage, in welcher wir alle Bürgerinnen und Bürger bitten, so viel zu sparen wie es geht.
Welche Rolle spielt die Corona-Pandemie?
Zander: Wir schauen, was die Landesregierung uns vorgibt und werden uns selbstverständlich an die Verordnungen halten.
Gemeinsam mit Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm stellen sie den jüngsten hauptamtlichen Magistrats Hessens. Haben Sie mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen?
Wysocki: Im Gegenteil. Das Feedback ist positiv. Viele Leute finden es gut, dass wir mitten in der Lebenssituation vieler Familien sind und beispielsweise besser nachvollziehen können, wie es ist wenn in Corona-Zeiten die Kita zu ist.
Zander: Wir sind zwar alle drei vermeintlich jung an Lebensjahren für unsere Ämter, aber dennoch gleichzeitig erfahren. Wir blicken auf zehn bis 15 Jahre Verwaltungserfahrung und haben reichlich politisches Wissen in Ämtern und Mandaten sammeln können.
Lassen Sie uns abschließend nach vorne blicken. Wie werden die nächsten 100 Tage?
Zander: Also für mich dreht sich alles um den Doppelhaushalt und interne Reformen.
Wysocki: Also angst und bange wegen fehlender Themen wird uns nicht. Der dritte Bauabschnitt der Frankfurter Straße beginnt. Glasfaserausbau, Arbeiten am Festspielgelände und Burggraben. Außerdem soll das Jugendhaus Heilsberg fertig werden. Leider gab es hier bei den Fenstern einen Lieferengpass.
Die Bad Vilbeler sind – salopp gesagt – Baustellen gewöhnt. Sie haben von Anfang an betont, dass Sie eine Bürgersprechstunde einführen wollen. Wie ist das Konzept angekommen?
Wysocki: Sehr gut. Ich bin selbst überrascht, über die hohe Nachfrage nach Terminen. Aber auch die Sprechstunde mit Bastian Zander und Ricarda Müller-Grimm auf dem Niddaplatz war gut besucht. Im Sommer soll das beibehalten werden. Die Bürger schätzen, dass wir transparent handeln. Das schätze ich auch an Bastian Zander.
Inwiefern?
Wysocki: Er ruft zurück und bespricht das Thema.
Zander: Ich habe schon Ärger von meinen Fachbereichsleitern bekommen, warum ich denn so ausgiebig durchs Haus telefoniere. Aber: Das mache ich gerne und ist Teil meiner Kommunikation.
Von Patrick Eickhoff